
Interviews von Künstlerinnen in ihren Ateliers auf youtube
Interviews von Künstlerinnen in ihren Ateliers auf youtube
Zum Tag des offenen Denkmals in Brandenburg 2023 übergeben wir, die Künstlerinnengruppe >blutorangen<, der Biomalzfabrik Teltow und der Stadt Teltow eine Arbeit "Kunst am Bau".
Am 10. September ab 14 Uhr ist die offizielle Übergabe auf dem Gelände vor dem Hauptgebäude. Besucher sind herzlich willkommen.
(links: verfremdete Abbildung eines Teils der Arbeit, Original erst nach Übergabe veröffentlicht)
Samstag, 6. Mai 2023 um 14 Uhr Eröffnung der Ausstellung der Künstlerinnengemeinschaft >blutorangen<
Wo: Evangelisches Pfarramt Teltow, Ritterstraße 11, 14513 Teltow.
Ich stelle unter anderem mein neues eBook vor, das Manipulografien mit Text in der Formensprache von Haiku verbindet. (Nebenstehendes Bild: Auszug aus dem Buch.)
Sonntag, 7. Mai 2023 um 14:30 und 15:30 findet die literarisch-musikalische Veranstaltung “Ich fliege Himmel an mit ungezähmten Pferden” statt: Gedichte von Frauen aus vier Jahrhunderten. Lesung: Helma Hörath und Annette Starfish, Domenica Reetz begleitet an der Harfe.
Berliner Künstlerinnen des VdBK 1867
28. April – 14. Mai 2023
Der Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 ist der älteste heute noch existierende Zusammenschluss bildender Künstlerinnen in Deutschland und ist in Berlin ansäßig. Zum Gallery Weekend präsentiert er seine Ausstellung PORTRÄTIERT_ im ATELIER.
Zeitgenössische Künstlerinnen präsentieren sich die Künstlerinnen gemeinsam mit historische Positionen u. a. Käthe Kollwitz und Julie Wolfthorn.
Mit:Katharina Schnitzler, Funda Özgünaydin, Irene Hug, Käthe Kruse, Nadja Siegl,, Sabine Herrmann, Friederike Jokisch, Zuzanna Skiba, Ulrike Seyboth, Lioba von den Driesch, Semra Sevin, Ines Doleschal, Margareta Hesse, Rachel Kohn, Veronike Hinsberg, Susanne Schirdewahn, Emerita Pansowová, Irmgard Merkens, Heide Pawelzik, Elisabeth Masé, Cornelia Renz, Delia Keller, Susanne Ahner, Annett Zinsmeister, Viola Schill, Ina Bierstedt, Sibylle Prinzessin von Preußen, Anja Teske, Eva Moeller, Alke Brinkmann, Vera Schwelgin, Harriet Groß, Karen Stuke, Laura Bruce, Kerstin Grimm, Mara Loytved-Hardegg, Britta Lumer, Kerstin Drechsel, Alpana Arzu Marshida, Pauline Kraneis, Fides Becker, Bettina Cohnen, Silvia Klara Breitwieser, Lucy Teasdale, Maja Rohwetter, Paula Anke ;
Laufzeit : 28. April – 14. Mai 2023
offen : Do – Sa : 14 – 18 Uhr
GALLERY WEEKEND, gesonderte Öffnungszeiten :
Fr., 28. April 14 – 20 Uhr
Sa., 29. April 14 – 20 Uhr
So., 30. April 13 – 19 Uhr
FINISSAGE :
Sonntag, 14. Mai : 13 – 16 Uhr
Finissage der Ausstellung Kontaktschleife, die wir im Rahmen des EMOP 2023 in Berlin zeigen – letzte Chance der Besichtigung am 2. April um 15 Uhr im Haus Kunst Mitte, Heidestraße 54, 10557 Berlin // Ein herzliches Willkommen!
Nebenstehend meine Arbeit “Über Mauern – den Himmel berühren”, Fotografien und Manipulography.
Eine Manipulography ist eine von mir entwickelte Technik der manuellen Manipulation von Bildern nach deren Entwicklung.
Vernissage der Ausstellung “Kontaktschleife” im Haus Kunst Mitte am 03. März 2023 um 17:00 Uhr im Haus Kunst Mitte.
Die große Fotoausstellung des VdBK 1867 e. V. im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie in Berlin, gefördert durch “Asyl der Kunst Stiftung”.
Eintritt frei.
Ich bin mit meiner Arbeit “Über Mauern – den Himmel berühren” dabei. Hier ein Auszug:
Herzliche Einladung zur Finissage der Ausstellung im Haus Kunst Mitte am
Sonntag, 15. Januar 2023 von 16 bis 18 Uhr.
Die große Jahresausstellung des VdBK 1867 e. V. ist an diesem Tag das letzte Mal zu sehen.
An diesem Tag ist der Eintritt frei.
Ich bin mit meinen Bildern “grieving mountains” dabei.
Zeitgleich zur Ausstellung “Bodies in Trouble” – Londoner und Berliner Künstlerinnen zeigte Gisela Weimann ihr partizipatorischen Kunstprojekt “Vom Baum der Erkenntnis: Evas aktuelles Angebot, geklonte Äpfel”.
Ich habe mich an dem Projekt beteiligt.
Die nächste Ausstellung im HausKunstMitte ist eine Doppelausstellung vom 9. September bis 15. Januar.
Eröffnung am 8. September 2022 um 18 Uhr.
Hier arbeite ich derzeit an der Serie “alles ist sehend verwoben” weiter.
Am 7. und 8. Mai 2022 öffnen die Ateliers in Brandenburg wieder. Auch unsere Künstlerinnengemeinschaft >blutorangen< ist wieder dabei.
Wo: Im Gemeindezentrum der Siedlungskirche, Mahlower Straße 150a, 14513 Teltow
Herzliche Einladung zu
“IMPRESSIONEN”
Ausstellung der >blutorangen< in Żagań, der polnischen Partnerstadt von Teltow.
Eröffnung am 21. November 2021 im Schloss von Żagań.
Bis zum 16. Januar 2022 zeigen wir 30 Arbeiten und interpretieren die seit 15 Jahren bestehende Städtepartnerschaft.
Ich zeige Bilder aus der Serie “the dream of the black beast”.
Vernissage 28. August 2021 in der Kirche Dannenwalde
Herzliche Einladung zur Gemeinschaftsausstellung “Wisset” in der Kirche am Weg in Dannenwalde.
Bettina Cohnen, Eva Moeller, Nadja Siegl, Sibylle Prinzessin von Preußen
– vier Künstlerinnen des VdBK 1867 e.V.
Zeit: Sonntag, 29. August 2021 bis Sonntag, 3. Oktober 2021, Link zum Veranstaltungsort
Ich zeige eine Reihe meiner Tondo-Fotoarbeiten aus der Serie “the dream of the black beast” (jeweils Direktdruck auf Aluminium 50 x 50 cm).
Offene Ateliers 2021 in Brandenburg, Beginn 21. August 2021, 14:oo Uhr
21. August, 14 Uhr Vernissage der blutorangen-Ausstellung „Farben, Frauen und Musik“. (Foto: Nadja Siegl, Durchlichtfotografie)
Meine Künstlerinnengruppe „blutorangen“ präsentiert sich zum offenen Atelier in den Teltower Räumen der Kreismusikschule.
Wo: Alte Biomalzfabrik 14513 Teltow, Iserstraße 8, Gebäude 2
Öffnungszeiten:
Sa. 21. August 2021, von 14 bis 19 Uhr und So. 22. August 2021, von 11 bis 18 Uhr
Gastkünstlerin: Karin Graudenz, Bildhauerin aus Stahnsdorf
Programm: 22. August, künstlerische Mitmachaktionen von 12 bis 15 Uhr
Die Ausstellungsräume befinden sich in der obersten Etage. Die Werkschau der Künstlerinnen beginnt aber bereits im Erdgeschoss des Treppenhauses.
An beiden Tagen kann nach telefonischer Anmeldung unter 0160 – 7177421 der Lift benutzt werden.
In der Ausstellung gelten die offiziellen Anordnungen der Corona-Bekämpfung (Mund-Nase-Maske).
Ausstellungsbegehung am 4. Juli 2021, 14:00 bis 18:00 Uhr