Author Archives: Nadja
30 Fragen an … Künstlerinneninterviews

Interviews von Künstlerinnen in ihren Ateliers auf youtube
ZeitenLauf Biomalz – Tag des offenen Denkmals Brandenburg

Zum Tag des offenen Denkmals in Brandenburg 2023 übergeben wir, die Künstlerinnengruppe >blutorangen<, der Biomalzfabrik Teltow und der Stadt Teltow eine Arbeit "Kunst am Bau".
Am 10. September ab 14 Uhr ist die offizielle Übergabe auf dem Gelände vor dem Hauptgebäude. Besucher sind herzlich willkommen.
(links: verfremdete Abbildung eines Teils der Arbeit, Original erst nach Übergabe veröffentlicht)
Teilnahme offenes Atelier in Brandenburg 6. und 7. Mai 2023

Samstag, 6. Mai 2023 um 14 Uhr Eröffnung der Ausstellung der Künstlerinnengemeinschaft >blutorangen<
Wo: Evangelisches Pfarramt Teltow, Ritterstraße 11, 14513 Teltow.
Ich stelle unter anderem mein neues eBook vor, das Manipulografien mit Text in der Formensprache von Haiku verbindet. (Nebenstehendes Bild: Auszug aus dem Buch.)
Sonntag, 7. Mai 2023 um 14:30 und 15:30 findet die literarisch-musikalische Veranstaltung „Ich fliege Himmel an mit ungezähmten Pferden“ statt: Gedichte von Frauen aus vier Jahrhunderten. Lesung: Helma Hörath und Annette Starfish, Domenica Reetz begleitet an der Harfe.
Der gefangene Vogel

eBook auf amazon
Ich habe hier einige meiner Manipulografien mit Poesie kombiniert.
Jedes der 22 Bild-Poesie-Paare in diesem eBook erzählt eine eigene Geschichte.
Wer bei Haikus Einsichten findet kann sich in der Kombination mit den Fotoarbeiten in „Der gefangene Vogel“ eigene Inspirationsquellen erschließen.
Zweisprachige Ausgabe, Englisch und Deutsch. ASIN: B0C3J998BK
Die gefangene Nachtigall

Die gefangene Nachtigall
artists book
18 Abbildungen
Auflage 20, nummeriert und signiert.
Dokumentation zu einer Ausstellung in der Mori-Ogai Gedenkstätte Berlin
PORTRÄTIERT_ im ATELIER

Berliner Künstlerinnen des VdBK 1867
28. April – 14. Mai 2023
Der Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 ist der älteste heute noch existierende Zusammenschluss bildender Künstlerinnen in Deutschland und ist in Berlin ansäßig. Zum Gallery Weekend präsentiert er seine Ausstellung PORTRÄTIERT_ im ATELIER.
Zeitgenössische Künstlerinnen präsentieren sich die Künstlerinnen gemeinsam mit historische Positionen u. a. Käthe Kollwitz und Julie Wolfthorn.
Mit:Katharina Schnitzler, Funda Özgünaydin, Irene Hug, Käthe Kruse, Nadja Siegl,, Sabine Herrmann, Friederike Jokisch, Zuzanna Skiba, Ulrike Seyboth, Lioba von den Driesch, Semra Sevin, Ines Doleschal, Margareta Hesse, Rachel Kohn, Veronike Hinsberg, Susanne Schirdewahn, Emerita Pansowová, Irmgard Merkens, Heide Pawelzik, Elisabeth Masé, Cornelia Renz, Delia Keller, Susanne Ahner, Annett Zinsmeister, Viola Schill, Ina Bierstedt, Sibylle Prinzessin von Preußen, Anja Teske, Eva Moeller, Alke Brinkmann, Vera Schwelgin, Harriet Groß, Karen Stuke, Laura Bruce, Kerstin Grimm, Mara Loytved-Hardegg, Britta Lumer, Kerstin Drechsel, Alpana Arzu Marshida, Pauline Kraneis, Fides Becker, Bettina Cohnen, Silvia Klara Breitwieser, Lucy Teasdale, Maja Rohwetter, Paula Anke ;
Laufzeit : 28. April – 14. Mai 2023
offen : Do – Sa : 14 – 18 Uhr
GALLERY WEEKEND, gesonderte Öffnungszeiten :
Fr., 28. April 14 – 20 Uhr
Sa., 29. April 14 – 20 Uhr
So., 30. April 13 – 19 Uhr
FINISSAGE :
Sonntag, 14. Mai : 13 – 16 Uhr
Finissage mit Künstlerinnengespräch am 2. April 2023 um 15 Uhr

Finissage der Ausstellung Kontaktschleife, die wir im Rahmen des EMOP 2023 in Berlin zeigen – letzte Chance der Besichtigung am 2. April um 15 Uhr im Haus Kunst Mitte, Heidestraße 54, 10557 Berlin // Ein herzliches Willkommen!
Nebenstehend meine Arbeit „Über Mauern – den Himmel berühren“, Fotografien und Manipulography.
Eine Manipulography ist eine von mir entwickelte Technik der manuellen Manipulation von Bildern nach deren Entwicklung.
Einladung zur Vernissage 3. März 17 Uhr im Haus Kunst Mitte
upcoming: EMOP 2023

Vernissage der Ausstellung „Kontaktschleife“ im Haus Kunst Mitte am 03. März 2023 um 17:00 Uhr im Haus Kunst Mitte.
Die große Fotoausstellung des VdBK 1867 e. V. im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie in Berlin, gefördert durch „Asyl der Kunst Stiftung“.
Eintritt frei.
Ich bin mit meiner Arbeit “Über Mauern – den Himmel berühren” dabei. Hier ein Auszug:
Finissage troubled nature

Herzliche Einladung zur Finissage der Ausstellung im Haus Kunst Mitte am
Sonntag, 15. Januar 2023 von 16 bis 18 Uhr.
Die große Jahresausstellung des VdBK 1867 e. V. ist an diesem Tag das letzte Mal zu sehen.
An diesem Tag ist der Eintritt frei.
Ich bin mit meinen Bildern „grieving mountains“ dabei.
Coast

Nadja Siegl, Artist Book – handgefertigt, Edition von 3, signiert
C o a s t
18 x 24 cm, 28 Seiten, 12 Gelatine silver prints, Papier, Transparentpapier
AUSVERKAUFT

Hanumans Streiche
Diptychon „Hanumans Streiche“, Inkjetprint 85 x 50 cm
grieving mountains
Diptychon “grieving mountains”
Ich will ich Betrachter anregen, über den Grad der Natürlichkeit der gesehenen Umwelt nachzudenken.
Die Natur, wie wir sie sehen, beeinflusst künftige Wahrnehmung von Naturveränderung. Wer eine Natur in einem vom Mensch bearbeiteten Zustand kennenlernt, hält dies für das Natürliche und zu Bewahrende. Dabei gibt es kaum noch Möglichkeiten, Natur zu entdecken in einer Umgebung, die von der industriellen Landwirtschaft geprägt ist und nur scheinbar die Natur repräsentiert.
Nur scheinbar sind auch meine Fotografien der Berglandschaften bei Mondlicht Fotografien. Die Frage, die sich mir zur Bearbeitung der Arbeit stellte ist, ob Betrachtern das Irreale der dargestellten Berge erkennen. Wenn ja, woran macht sich das fest? Mit welchen Bildern eigener Erfahrung werden die Arbeiten abgeglichen? Hat das Folgen für die Empathie gegenüber den Veränderungen von Berglandschaften? Welche Assoziationen entstehen in den Köpfen der Betrachter, wenn sie versuchen, Bekanntes mit den Bildern zu verknüpfen?
Die Bilder waren Teil einer Gruppenausstellung im Haus Kunst Mitte in 2022.
VOM BAUM DER ERKENNTNIS, Kunstprojekt Gisela Weimann

Zeitgleich zur Ausstellung „Bodies in Trouble“ – Londoner und Berliner Künstlerinnen zeigte Gisela Weimann ihr partizipatorischen Kunstprojekt „Vom Baum der Erkenntnis: Evas aktuelles Angebot, geklonte Äpfel“.
Ich habe mich an dem Projekt beteiligt.
Herzliche Einladung zu „troubled nature“ im HausKunstMitte

Die nächste Ausstellung im HausKunstMitte ist eine Doppelausstellung vom 9. September bis 15. Januar.
Eröffnung am 8. September 2022 um 18 Uhr.